Wir freuen uns immer über Praktikanten und Praktikantinnen, die einen Einblick in den Grundschulalltag gewinnen möchten. Ob als Schülerpraktikum (ab Klasse 10), während des Studiums oder zur Berufsorientierung – ein Praktikum an unserer Schule bietet wertvolle Erfahrungen.

Wir sind eine Schule mit zwei Standorten. Wenn du selbst Schüler oder Schülerin der Dreisbachtalschule warst, ist ein Praktikum nur am jeweils anderen Standort möglich.

 

Bewerbung

Bitte schicke uns frühzeitig eine aussagekräftige Bewerbung per Mail oder Post. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Die Bewerbung sollte beinhalten:

  1. Kurzes Anschreiben: Erzähle uns, warum du dein Praktikum bei uns machen möchtest, in welchem Rahmen du dein Praktikum absolvierst und in welchem Zeitraum.
  2. Tabellarischer Lebenslauf
  3. Informationsblatt der Schule, der Universität o.ä.

Zu manchen Praktika gehört es, einen schriftlichen Bericht zu verfassen. Bitte informiere uns im Vorfeld darüber, wenn dies der Fall ist. Eine Kopie deines Berichts übergibst du bitte, sobald du diesen fertig gestellt hast, im Sekretariat der Schule.

Am ersten Tag des Praktikums meldest du dich bitte im Sekretariat oder im Schulleitungsbüro. Wichtige Unterlagen der Schule u.a. zum Umgang mit Krankheiten oder vertraulichen Informationen (Schweigepflichtserklärung) erhältst du vorab per Mail.

 

Wie sieht deine Arbeit aus?

Ein Praktikum an unserer Grundschule gibt dir die Möglichkeit, den Schulalltag aktiv mitzuerleben. Dein Arbeitstag beginnt um 07.45 Uhr (15 Minuten vor Unterrichtsbeginn). Im Vormittag begleitest du zunächst die Lehrkräfte im Unterricht, hilfst bei der Betreuung der Kinder und unterstützt bei kleineren Aufgaben wie der Vorbereitung von Materialien. Nach Unterrichtsschluss (13.15 Uhr) arbeitest du im Offenen Ganztag unserer Schule weiter. Hier hilfst du bei den Hausaufgaben oder betreust bei den Aktivitäten des Nachmittags. Dein Arbeitstag endet in der Regel um 15 Uhr. Pausen hast du natürlich auch. Die gemeinsame Frühstückspause findet von 9.30-9.40 Uhr im Klassenraum statt, bei den Hofpausen (9.40-10.00 Uhr und 11.30-11.45 Uhr) sammelst du Erfahrungen in der Pausenaufsicht.

Es besteht die Möglichkeit, am Mittagessen teilzunehmen. Wenn du das möchtest, melde dies in der Woche vor deinem Praktikum bei der Leitung der jeweiligen Nachmittagsbetreuung (siehe Kontakt). Die Kosten dafür müssen privat getragen werden, eine Rechnung wird Dir vom Betreuungsträger „BANS“ ausgestellt.

 

Was wir erwarten

Wir freuen uns über engagierte, freundliche und zuverlässige Praktikanten und Praktikantinnen. Wichtig sind ein respektvoller Umgang mit den Kindern, Pünktlichkeit und die Bereitschaft, aktiv mitzuhelfen. Keine Sorge – du brauchst keine Vorerfahrung, nur Neugier und Freude an der Arbeit mit Kindern!

Dein Smartphone bleibt bitte zuhause oder lautlos in der Tasche. Dies gilt auch für die Frühstückspause, die Hofpause und die Zeiten in der Betreuung. Auch das Fotografieren von Kindern und anderen Personen, erstellten Materialien oder der Einrichtung ist nicht erlaubt.

Wir wünschen dir ein erfolgreiches Praktikum an der Dreisbachtalschule und viele Eindrücke, die dich bei deiner Berufswahl unterstützen.

 

Das Team der Dreisbachtalschule