Vorwort
Dieses Leitbild ist das Ergebnis unserer gesamten Schulgemeinschaft. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Betreuungskräfte und Eltern haben gemeinsam daran gearbeitet und ihre Ideen eingebracht. In der Schulkonferenz wurde es schließlich verabschiedet.Das Leitbild zeigt, was uns als Schule ausmacht, was uns wichtig ist und woran wir unser Handeln orientieren wollen. Es ist zugleich eine Bestandsaufnahme und ein Wegweiser für die Zukunft.Wir verstehen das Leitbild als Arbeitspapier – als Grundlage, um unsere Schule gemeinsam weiterzuentwickeln und neue Impulse für unser Miteinander und Lernen zu setzen.
Wertschätzung entwickeln:
Wertschätzung ist die Bedingung für ein gutes Miteinander.
Unser Ziel ist es, ein achtsames und wertschätzendes Umfeld zu gestalten, damit wir unsere Fähigkeiten entfalten können. Dabei lernen wir miteinander und voneinander.
Es ist uns bewusst, dass wir mit unseren Worten und Handlungen immer ein Vorbild sind.
In der Schulgemeinschaft arbeiten
Eine starke Schulgemeinschaft trägt alle.
Wir legen Wert auf ein vertrauensvolles Miteinander, in dem sich alle willkommen und unterstützt fühlen. Schule und Elternhaus arbeiten Hand in Hand, um jedem Kind die bestmögliche Entwicklung zu ermöglichen.
Dabei fördern wir ein gewaltfreies Zusammenleben, nehmen die Gefühle und Sorgen der Kinder ernst und ermutigen sie, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Lernen gestalten
Lernen ist mehr als Unterricht.
Wir gestalten den Schulalltag vielfältig, spannend und kindgerecht – mit abwechslungsreichem Unterricht, besonderen Aktionen, kreativen Angeboten und außerschulischen Lernorten.
Jedes Kind erhält die Unterstützung, die es braucht, um sich weiterzuentwickeln. Talente und Begabungen werden entdeckt und gezielt gefördert, damit Lernen Freude macht und über den Unterricht hinaus wirkt.
Kulturelle Bildung ermöglichen
Musik und Theater bringen Kinder zum Strahlen.
Unsere Schule legt großen Wert auf den musisch-künstlerischen Bereich – besonders auf das gemeinsame Musizieren und Darstellen. In AGs, Projekten und im Unterricht singen, musizieren und spielen die Kinder regelmäßig Theater.
Künstlerische Beiträge gehören zum Schulleben dazu: Sie werden auf der Bühne präsentiert und machen erlebbar, was in jedem Kind steckt. Jedes Kind soll die Erfahrung machen, einmal im Rampenlicht zu stehen – das stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit.
Wir fördern Talente gezielt und nutzen auch außerschulische Angebote, um kulturelle Bildung vielfältig und lebendig zu gestalten.
Schule bewegen
Bewegung macht den Kopf frei und stärkt den Körper.
An unserer Schule ist Bewegung fester Bestandteil des Alltags – im Unterricht, in Pausen und durch vielfältige Angebote. Sportfeste, Turniere und regelmäßige Bewegungspausen fördern Gesundheit, Teamgeist und Konzentration.
Damit wir diesem Anspruch auch räumlich gerecht werden, setzen wir uns aktiv dafür ein, unser Schulgebäude und Schulgelände bewegungsfreundlich weiterzuentwickeln. Ziel ist eine Umgebung, die zum Bewegen einlädt – für mehr Lernfreude und Wohlbefinden.
Nachhaltigkeit leben
Nachhaltigkeit ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit – und beginnt im Kleinen.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, Kinder früh für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und unserer Umwelt zu sensibilisieren.
Noch steckt dieses Thema an unserer Schule in den Anfängen. Umso mehr verstehen wir Nachhaltigkeit als gemeinsamen Arbeitsauftrag und wichtige Perspektive für die Zukunft. Schritt für Schritt wollen wir eine Haltung entwickeln, die Denken und Handeln verändert – im Schulalltag und darüber hinaus. |